|     Dampflokomotive 50 3626-4 gekuppelt mit Tender  2`2` T 28 (ex 504001)     Reko aus 50 2385     Baujahr:          1938     Hersteller:        Krauss-Maffei München     Fabriknummer: 16260     Seit Mai 1995 im Besitz des TEV, Schaustück     | 
 
  |      Dampflokomotive  52 8109-2 gekuppelt mit Wannentender      2`2` T 30  Reko aus 52 2883  Baujahr:          1944  Hersteller:        Henschel & Sohn Kassel      Fabriknummer: 28240  Seit Oktober 1994 im Besitz des TEV, Rollfähiges Ausstellungsstück      Die BR 52 2883 im Plandienst.      | 
Elektrolokomotiven:
 
 
  | 
 
     Elektrolokomotive E 04 11(DR 204 011-1)     Baujahr:        1934     Hersteller:    AEG      Fabriknummer: AEG 4835         Seit September 1998 im Besitz des TEV     Rollfähiges Ausstellungsstück     | 
 
  |     Elektrolokomotive E 18 24 (DB ab 1968 118 024-9)     Baujahr:        1936     Hersteller:    AEG Hennigsdorf     Fabriknummer: AEG 4942     Seit August 1999 im Besitz des TEV     Schaustück, wird zum rollfähigen Ausstellungsstück aufgearbeitet      | 
 
  |     Elektrolokomotive E 42 151 (242 151-9E 251 012)     Baujahr:         1968     Hersteller:     VEB LEW »Hans Beimler« Hennigsdorf     Herstellernummer: LEW 11782     Seit September 1998 im Besitz des TEV     Funktionsfähiges Ausstellungsstück
   | 
 
  |     Elektrolokomotive  E 44 103 (244 103-8, 144 103-9)     Baujahr:        1939     Hersteller:     Henschel & Sohn Kassel, Siemens Schuckert Werke     Fabriknummer: 24279     Seit 2004 Dauerleihgabe des DB Museums, Nürnberg an den TEV     Rollfähiges Ausstellungsstück
   | 
 
  |     Elektrolokomotive  E 44 105 (244 105-3)     Baujahr:        1940     Hersteller:     Henschel & Sohn Kassel, Siemens Schuckert Werke     Fabriknummer: 24281     Seit August 1995 im Besitz des TEV     Rollfähiges Ausstellungsstück     Die E44 105 im Plandienst.      | 
 
  |     Elektrolokomotive E 44 507 (144 507-1, E 44 107)     Baujahr:          1934     Hersteller:      AEG     Herstellernummer: AEG 4803
      Dauerleihgabe des DB Museums, Nürnberg seit 2002      | 
 
  |     Elektrolokomotive E 251 012 (251 012-1, 171 012-8)     Baujahr:         1965     Hersteller:     VEB LEW »Hans Beimler« Hennigsdorf     Herstellernummer: LEW 10427     Diese Lok verkehrte auf der mit 25kV/50Hz elektrifizierten Rübelandbahn     Dauerleihgabe von DB Cargo / DB Museum, Nürnberg seit 2002      | 
 
  |     Elektrolokomotive E 11 049 (211 049-2, 109 049-7)     Baujahr:         1970     Hersteller:     VEB LEW »Hans Beimler« Hennigsdorf     Herstellernummer: LEW 13134
      Dauerleihgabe des DB Museums, Nürnberg seit 2002      | 
 
  |     Elektrolokomotive E 94 106 (254 106-8)     Baujahr:         1940     Hersteller:     AEG, SSW, Henschel     Herstellernummer: AEG 5731
      seit März 2005 als Dauerleihgabe in Weimar, seit 1.1.2011 im Besitz des TEV      | 
 
  |     Elektrolokomotive 194 178 (E 94 280)     Baujahr:         1955     Hersteller:     AEG, SSW, Krauss-Maffei AG     Herstellernummer / Fabriknummer: 18192
      Private Leihgabe --> seit Mai 2020 in Weimar
   | 
 
  |     Elektrolokomotive 120 005 (752 005-9)     Baujahr:         1980     Hersteller:     BBC/Kraus Maffei     Herstellernummer:      Höchstgeschwindigkeit:     200 km/h
      Dauerleihgabe der Deutschen Bahn AG, DB Systemtechnik seit 2009      | 
 
  |     Elektrolokomotive 128 001-5 (12X)     Baujahr:         1994     Hersteller:     AEG     Herstellernummer: 22500     Höchstgeschwindigkeit:     220 km/h
      Dauerleihgabe der Bombardier Transportation GmbH seit 2014      | 
 
  |     Elektrolokomotive 143 117-0     Baujahr:         1986     Hersteller:     LEW Hennigsdorf     Herstellernummer: 18493     Höchstgeschwindigkeit:     120 km/h
      Dauerleihgabe der DB Regio AG seit 28. Mai 2010      | 
 
  |     Elektrolokomotive 155 250 (DR 250 250)     Baujahr:         1984     Hersteller:     LEW Hennigsdorf     Herstellernummer: LEW 17524     Höchstgeschwindigkeit:     125 km/h
      Dauerleihgabe der DB AG seit 28. März 2011      | 
 
  |     Elektrolokomotive 180 014-2 (ex. DR 230)     Baujahr:         1990     Hersteller:     Skoda, Pilzen     Herstellernummer: 
      Dauerleihgabe des DB Museums, Nürnberg seit Juni 2007      | 
 
  |     Elektrolokomotive EL 4     Baujahr:         1971     Hersteller:     VEB LEW »Hans Beimler« Hennigsdorf     Herstellernummer: LEW 12821
      Seit 2010 in Weimar stationiert    
   | 
Diesellokomotiven:
 
 
  |     Diesellokomotive 220 198-6 (120 198-7, DR V200) 'Taigatrommel'     Baujahr:        1969     Hersteller:     Lokfabrik Woroschilowgrad, Lugansk     Herstellernummer: LTS 0600/69
      Dauerleihgabe des DB Museums seit 2004      | 
 
  |     Diesellokomotive 219 084-1 (119 084) 'U-Boot'     Baujahr:         1981     Hersteller:     Werk 23. August Bukarest     Herstellernummer:     Dauerleihgabe des DB Museums seit 2004.     DB Regio Thüringen nutzt diese Lok bis 2016, danach kehrt sie wieder zum TEV zurück.     Wegen eines Motorschadens am 15. 6. 2015 vorzeitig zurück im Bw-Weimar.
   | 
 
  |     Diesellokomotive 229 188-8 (119 188-1) 'U-Boot'     Baujahr:         1984     Hersteller:     Werk 23.August Bukarest     Herstellernummer: 24941     Rekonstruktion: 1992 Krupp Essen     Dauerleihgabe des DB Museums seit 2004      | 
 
  |     Diesellokomotive 229 199-5 (119 199-8) 'U-Boot'     Baujahr:        1985      Hersteller:     23. August Bukarest     Herstellernummer: 24952     Modernisierung: 1993 Krupp, Essen     Dauerleihgabe der Mitteldeutschen Eisenbahn (MEG) seit 2008      | 
 
  |  
   | 
 
  |     Diesellokomotive 228 578-1 (118 578-4) ex. DR V 180     Baujahr:         1965     Hersteller:     Lokomotivbau Karl Marx (LKM), Babelsberg     Herstellernummer: 275078     Dauerleihgabe seit 2007      | 
 
  |     Diesellokomotive 118 731 (118 331) ex. DR V 180     Baujahr:         1968     Hersteller:     Lokomotivbau Karl Marx (LKM), Babelsberg     Herstellernummer: 280135     Im Besitz des TEV 2014
   | 
 
  |     Diesellokomotive MEG 205 (228 788-6, 118 788-9) ex. DR V 180     Baujahr:        1969     Hersteller:     LKM Babelsberg     Herstellernummer: 280197     Seid 2023 im Besitz des Thüringer Eisenbahnverein e. V.
   | 
 
  | 
 
  |     Diesellokomotive V 36 032     Baujahr:         1940     Hersteller:         Orenstein & Koppel AG     Herstellernummer: 21140     Leihgabe des DB Museums Nürnberg     Schaustück      | 
 
  |     Kleindiesellokomotive 100 886-1 (Kö 5266)     Baujahr:        1944     Hersteller:  Klöckner-Humboldt-Deutz     Herstellernummer: 7362     Seit März 1995 im Besitz des TEV     Funktionsfähiges Ausstellungsstück
   | 
 
  |  
   | 
 
  |   
   | 
 
  |   
   | 
 
  |     Kleindiesellokomotive V23B V23 (312 125-8, 102 125-2)     Baujahr:         1970     Hersteller:       LOWA Lokomotivbau Karl Marx (LKM)     Herstellernummer:  265025     Dauerleihgabe des DB Museums Nürnberg     Funktionsfähiges Ausstellungsstück
   | 
 
  |     Oberleitungsrevisionstriebwagen ORT 137 711 (188 201-8)     Baujahr:         1968     Hersteller:         Waggonbau Bautzen     Herstellernummer:       Seit 2000 im Besitz des TEV     Funktionsfähiges Ausstellungsstück
   | 
Akkulokomotiven:
 
 
  |   
   | 
 
  |     Akkulok ASF 2     Baujahr:       1983     Hersteller:    LEW Hennigsdorf     Herstellernummer: 17774 
      Ex. Papierfabrik Lehnamühle, seit 1999 im Besitz des TEV     Betriebsfähige Rangierlok / Rangiergerät
   | 
 
  |     Akkulok ASF 32     Baujahr:       1969     Hersteller:    LEW Hennigsdorf     Herstellernummer:12564;      Ex. DB Regio Erfurt, seit 2005 im Besitz des TEV     Betriebsfähige Rangierlok / Rangiergerät
   | 
 
  | 
 
     Akkulok Carl     Baujahr:       unbekannt      Hersteller:    unbekannt     Seit 1997 im Besitz des TEV     Funktionsfähiges Ausstellungsstück
   | 
Strassenbahnen:
 
 
  |     Strassenbahnwagen Tatra KT4d / 405     Baujahr:       1975     Hersteller:    CKD Tatra Praha     seit 9.9.2016 im Eisenbahnmuseum, private Leihgabe     Ausstelungsstück      | 
 
  |     Strassenbahnwagen Tatra KT4d / 401     Baujahr:       1975     Hersteller:    CKD Tatra Praha     Leihgabe EVAG Erfurt, seit 2020 im Eisenbahnmuseum,      Ausstelungsstück      | 
 
  |     Strassenbahnwagen TW 136 Reko (ex Jena)     Baujahr:       1974     Hersteller:    RAW Schöneweide     Seit 2020 im Eisenbahnmuseum,      Ausstelungsstück      | 
 
  |    
   | 
Sonstige:
 
 
  |     Rottenkraftwagen SKL 25 / LK     Baujahr:       1982     Hersteller:    VEB Gleisbaumechanik Brandenburg     seit März 1998 im Besitz des TEV     Funktionsfähiges Schaustück      | 
 
  | Hebeldraisine     Baujahr:     Hersteller:     Funktionsfähiges Ausstellungsstück
   | 
Personenwagen:
 
 
  |     Ex. Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf, seit 2007 Standort Bw              Weimar     Die beiden Personenwagen ("Donnerbüchse") mit den Wagennummern 60 50             99-19324-1 und 60 50 99-13341-0 werden als Wohnwagen genutzt.     Äußerlich restauriert.
   | 
 
  | Speisewagen 51 50 88-70214-4     Baujahr: 1984 VEB Waggonbau Bautzen     Seit 2007 im Bw-Weimar als Leihgabe an den TEV stationiert, im Besitz des DB Museum Nürnberg.     Betriebsfähiger Zustand als "Standmodell".
   | 
 
  | Schlafwagen 61 50 89-40032-4     Baujahr: 1975 VEB Waggonbau Görlitz     Wagen aus dem Führungszug des Ministeriums für Nationale Verteidigung der DDR.     Seit 2007 im Bw-Weimar als Leihgabe an den TEV stationiert, im Besitz des DB Museum Nürnberg.
   | 
Güterwagen:
Pack-/Gepäckwagen:
 
 
  | 
 
    Dreiachsiger Reko Gepäckwagen  Typ  Dag     50 50 93 15 001-7    
     Privateigentum und Dauerleihgabe an den TEV
   | 
 
  |     Halbgepäckwagen Gepäckwagen  Typ  BDwsb     50 80 82-13551-0         Ex. DB Regio Erfurt, Leihgabe des DB Museum Nürnberg     seit 2002 im Bw-Weimar stationiert      | 
Straßenfahrzeuge:
 
 
  | 
 
     Kipper IFA W50 L/K     Hersteller: IFA, Werk Ludwigsfelde
   | 
 
  | 
 
  
   | 
 
  | 
 
     Löschfahrzeug W50 TLF 16     Hersteller: IFA, Werk Ludwigsfelde     Baujahr: 1989     Letztes W50 Feuerwehrfahrzeug in der Stadt Weimar     Dauerleihgabe der Stadt Weimar
   | 
 
  | 
 
     Autodrehkran W50 ADK     Hersteller: IFA, Werk Ludwigsfelde     Baujahr: 1990     Fahrzeug wird für Arbeiten im Gelände genutzt und ist fahrbereit
   | 
 
  | 
 
 Robur Feuerwehrfahrzeug     Hersteller: Robur-Werke, Zittau     Baujahr: 1978     Fahrzeug stand bis 2014 im Dienst der freiwilligen Feuerwehr Torgau
   | 
 
  | 
 
 
 
  | 
 
  | 
 
     Bagger T174     Hersteller: WEB Weimar-Werk
   | 
 Fotos, soweit nicht angegeben: ©Heijo Reinl, Oberursel und ©Jürgen Uhlich, Erfurt
 Weitere Hinweise auf die Hersteller unserer Lokomotiven finden sie unter Lokomotivfabriken in Deutschland.